© Messe Dornbirn

SCHAU! und entdecke: So einfach gelingt Ihr erstes Hochbeet
Die ersten Schritte zum eigenen Gemüsegarten

Der Traum von einem eigenen Gemüsegarten beginnt oft mit der Entscheidung, ein Hochbeet anzulegen. Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: Es ist platzsparend, rückenschonend und ermöglicht eine optimale Kontrolle über die Bodenqualität. Der erste Schritt ist die Wahl des richtigen Standorts. Ein sonniger Platz ist ideal, da die meisten Gemüsesorten mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen. Bei der Materialwahl haben Sie verschiedene Optionen wie Holz, Stein oder Metall. Holz ist besonders beliebt, da es natürlich aussieht und leicht zu bearbeiten ist. Achten Sie darauf, unbehandeltes Holz zu verwenden, um chemische Rückstände im Boden zu vermeiden.
 
Die richtige Schichtung und Pflege des Hochbeets
Nachdem der Standort und das Material festgelegt sind, geht es an die Schichtung des Hochbeets. Beginnen Sie mit einer Schicht groben Materials wie Ästen oder Zweigen am Boden, gefolgt von Gartenabfällen, Kompost und hochwertiger Pflanzerde. Diese Schichtung sorgt für eine gute Drainage und eine nährstoffreiche Grundlage für Ihre Pflanzen. Hochbeete trocknen schneller aus als normale Beete, daher ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig. Ein Bewässerungssystem kann hier sehr hilfreich sein. Bei der Pflanzenauswahl sollten Sie auf Mischkultur setzen, um Schädlinge zu reduzieren und den Ertrag zu steigern. Gute Kombinationen sind zum Beispiel Tomaten mit Basilikum oder Karotten mit Zwiebeln.
 
Erfolgreicher Gemüseanbau und Ernte
Der richtige Pflanzzeitpunkt ist entscheidend für den Erfolg Ihres Gemüsegartens. Einige Pflanzen wie Salat und Radieschen können bereits im Frühjahr gesät werden, während wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten und Paprika erst nach den Eisheiligen ins Freiland sollten. Versorgen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig mit Nährstoffen und achten Sie darauf, Unkraut zu entfernen und die Pflanzen bei Bedarf zu stützen. Natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung, wie das Ausbringen von Nützlingen oder das Aufstellen von Insektenhotels, können helfen, Schädlinge in Schach zu halten. Ernten Sie Ihr Gemüse regelmäßig, um die Pflanzen zu fördern und den Ertrag zu maximieren. Viele Gemüsesorten wie Zucchini oder Bohnen produzieren mehr, wenn sie regelmäßig geerntet werden.
 
Verwandeln Sie Ihr Hochbeet in eine ertragreiche Oase für frisches Gemüse – mit den Expertentipps der SCHAU!, der Vorarlberger Frühjahr- und Freizeitmesse. Besuchen Sie uns in Halle 11 und auf dem Freigelände, und lassen Sie sich von unseren ExpertInnen vor Ort inspirieren und beraten. Entdecken Sie außerdem stilvolle Gartenmöbel, innovative Grill- und Gartengeräte sowie kreative Dekorationen, die Ihren Garten verschönern. Die SCHAU! ist der perfekte Ort für GartenliebhaberInnen, um den Frühling in vollen Zügen zu genießen und zu erleben.

Die SCHAU! freut sich auf Ihren Besuch!

Bepflanzungsplan Hochbeet zum Downloaden

 ©

Weitere Expertentipps ?
Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket

Gratis An- und Abreise mit Bus und Bahn - Gratis An- & Abreise mit Bus & Bahn mit gültigem Messe-Ticket oder dem VMOBIL-Online-Gratis-Ticket

Factbox

10. SCHAU! Die Vorarlberger Frühjahrs- und Freizeitmesse
03. bis 06. April 2025
Messequartier Dornbirn

SCHAUausklang mit Jubiläumskonzerten in Halle 13
Freitag und Samstag bis 24 Uhr

Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 18 Uhr
Freitag und Samstag verlängerte Öffnungszeiten bis 24 Uhr

Messen & Events
Tickets & Kontakt
Anreise & Parken